Neuer Eintrag: Modellbaupark Auenhain
Gartenbahnanlage in 7 1/4 und 5".
Gartenbahnanlage in 7 1/4 und 5".
Die Eisenbahn-Freunde Warstein e. V. haben Ihren alljährlichen Jahreskalender veröffentlicht. Der Kalender für 2020 zeigt verschiedene Fotos der Westfälischen Landeseisenbahn und ist im DIN A4-Format. Sie können ihn über unsere Homepage bestellen. Der Erlös von 8 EUR geht direkt an den Verein.
Amselbahn.
Wir fahren überwiegend sächsische Modelle; die Strecken sind die Originalstrecken mit engen Radien und Tälern angelehnt.
Gartenbahn mit dem Vorbild einer fiktiven schmalspurigen Museumsbahn im Erzgebirge. Zum Einsatz kommen vorrangig Fahrzeuge der Deutschen Reichsbahn um 1970/1980.
Eine 65 m lange 5-Zoll-Anlage mit Abstellgleis am alten Bahnhof in Bad Gottleuba.
260 mm Spurweite, maßstabsgerechter Bau
Neue Fotos zum Gartenbahn-Eintrag hinzugefügt.
Schmalspurbahn von Erzehlendorf nach Holzenow mit vorwiegend Ausflugsverkehr.
Im romantischen Küchwald-Park, mitten in Chemnitz, kann neben der 2,3 km langen Parkeisenbahn, auch eine ca. 215 m lange im Innenhof liegende Garteneisenbahn besucht werden. Der erste provisorische Zug der Gartenbahner fuhr am 31.10.1997. Nach über 4.000 Stunden hatte dann zur Saisoneröffnung im März 1998 die Anlage schon fast Ihre endgültige Form angenommen, Wenn auch noch mit wenigen Pflanzen und anderen heute zu entdeckenden liebvollen Details. Im Verlauf des ersten Halbjahres 1998, nach der vollständigen Verlegung der Gleise, bepflanzte man mit Liebe die Gartenbahnanlage so, wie die Anlage heute noch, auch aufgrund der unermüdlichen Pflege der Gartenbahner zu erleben ist. In dieser Zeit entstanden die markanten Felsformationen, die später durch die Drahtseilbahn und deren Stationen ergänzt wurden. Alles was auf der Anlage zu sehen ist, entstand in Eigenleistung oder wurde aufgrund großzügiger Spenden beschafft. Die Betreuung der…
Die Gartenbahn ist an folgenden Terminen 2019 für Besucher geöffnet:
Landschaftlich großzügig gestaltete Anlage mit dem Charakter einer Gebirgsbahn nach Schweizer Vorbild. Hingucker sind unter anderem eine 6m lange Fischbauchbrücke und ein 8m langer Kehrtunnel. Die Anlage entstand nach dem Abriss einer 10 Jahre lang bestehenden Gartenbahn komplett neu.
Nur eine kleine Runde im IV. Abschnitt.
Da ich noch nichts von meiner Anlage gezeigt habe, hier mal ein Ausschnitt der Anlage im Rot der Abendsonne.
Die Gartenbahn ist am Hang gelegen. Es sind drei Seen vorhanden und Wasserläufe. Der Bau der Trassen war nur durch Aufschüttung hinter Bruchsteinmauer (80 cm) möglich. Auch im gesamten Miniland sind viele Bruchsteine verbaut, dazwischen, trotz viel Beton, viel Naturbepflanzung. Steigungen bis , vielleicht auch mal etwas mehr, 7 %, ohne Zahnradstrecken. Es fahren viele Loks als Unikat, gebaut, verändert, von Horst Lemke, Werne.
Neue Fotos zum Gartenbahn-Eintrag hinzugefügt.
In der schönen Altstadt vom schönen Schmallenberger Sauerland.
Schmalspur und Zillertal und was einem gefällt...
Eine wunderschöne Anlage nach dem Schweizer Vorbild der RhB. Mit einer Fläche von ungefähr 1.100 m² zählt sie nicht mehr zu den alltäglichen Gartenbahn-Anlagen. Sie liegt nahe des Kurparks von Eschershausen/Ith. Die gesamte Anlage ist harmonisch in einen Hang eingepflegt und die vielen Züge müssen einen Höhenunterschied von insgesamt ca 4,5 m Meter meistern. Die längste Ausdehnung der Anlage beträgt 88 m, sodass schnell insgesamt 1.000 m Gleis erreicht werden. Und die neuen Ideen gehen immer noch nicht aus...
Diesellok V 200 von LGB fährt ab sofort ihre Runden in unserem Garten.
Am Wochenende haben wir zwei neue Videos unserer Gartenbahn während der Zugfahrt aufgenommen.
Neue Fotos (inkl. Gleisplan) zum Gartenbahn-Eintrag hinzugefügt.
Kleine offene Gartenbahnstrecke (A-B) nach dem Motiv einer fiktiven Waldbahn in den Karpaten zu Beginn des 20.Jahrhunderts.
Unsere Gartenbahn haben wir seit elf Jahren. Jetzt sind wir so weit, dass wir über PC fahren und mit Smartphone steuern. Wir haben viel Bäume und Büsche zum schneiden. Dieses Jahr wollen wir den Bahnhofsbereich neu verlegen.